Brief an den Bürgermeister zum Haushalt 2015

Veröffentlicht am 15.12.2014 in Kommunales

Herrn
Bürgermeister Dr. Laub
Stadtverwaltung Olbernhau
Grünthaler Straße 28
09526 Olbernhau

 

Betreff: Haushalt 2015

 

Sehr geehrter Herr Dr. Laub,
der Haushalt 2015 bietet ja sehr wenig Spielraum, da ja einige Projekte gesetzt sind ( Kirchweg, Gymnasium und Kirchenzentrum).
Wir möchten aber trotzdem, dass der Versuch gemacht wird, etwas fürs Radwegenetz in der Stadt zu tun. Zumal die Bereitstellung von Fördermitteln durch Bund und EU erhöht wurden.
Der Ausbau Gartenweg Damaschkestraße und Aufbindung auf die B171 im Rahmen der Flurneuordnung sollte endlich einmal realisiert werden.
Auf Grund der Ereignisse um Asylbewerber sehen wir es dringend als notwendig an, in den Haushalt 5000,- € für Bildungsarbeit und politisch Aufklärung einzustellen.
Damit könnten Projekte kofinanziert werden die event. von Bund oder Land kommen. Die Bildung eines Schülerbeirates oder ein Kinder - und Jugendparlament kann damit finanzielle Unterstützung finden.

Mit freundlichen Grüßen

Hartmut Tanneberger
Vors. Fraktion

 
 

Zeitschrift "Vorwärts"

Eintritt in die SPD

Aktuelle Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucherzähler

Besucher:410328
Heute:10
Online:1

SPD Sachsen Newsletter

Die aktuellen Nachrichten der SPD Sachsen bequem per E-Mail auf Ihren Rechner finden Sie hier.