Stadtrats- und Kreistagswahlen
6. Mai 1990 Stadtverordneten(1)- und Kreistagswahlen
SPD Stadtverordnete: Günter Hess und Hartmut Tanneberger (11%)
SPD Fraktion im Kreistag bestand ausschließlich aus Olbernhauern (Ralf Schenk, Günter Hess, Horst Geisler, Thomas Beier)
Arbeitserfolge im Stadtrat und im Kreistag durch SPD-Einwirkung:
- Überprüfung der Träger öffentlicher Mandate und leitender Verwaltungsangestellte der Stadt Olbernhau auf Stasi-Belastung
- Nach der fehlenden Umsetzung folgte der Auszug der Fraktion SPD/Neues Forum aus dem Stadtrat
- Überprüfung der Betriebsdirektoren in Olbernhau auf Stasi-Belastung und SED-Ämter
- Schaffung der „Stadtwerke Olbernhau“
- Erhaltung des Olbernhauer Krankenhauses nach der Kreisgebietsreform
- Müllsorgung, die nach Menge abgerechnet wird (Müllmarkensystem) erst in Olbernhau, dann auch im Kreis durchgesetzt
- Einführung der Markttage in Olbernhau
- Oppositionelle Kontrolle des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung
- „Demokratische, formale Verfahrensabläufe“ wurden zur Umsetzung gebracht
Mai 1994, Stadtrats- und Kreistagswahlen
Verdopplung auf 4 Stadträte (16,8%) (Hartmut Tanneberger, Günter Hess, Claus Kempe, Katharina Lorenz)
SPD Kreistagsverordnete des SPD OV Olbernhau: Ursula Tanneberger, Joachim Buschmann, Thomas Beier
Arbeitserfolge im Stadtrat und im Kreistag durch SPD-Einwirkung:
- Verhinderung der Luftverschmutzung durch Nichtgenehmigung einer Restgasverbrennungsanlage
- Fußgängerüberwege an verkehrsneuralgischen Punkten in Olbernhau
- Erhaltung und Sicherung der Kleingartenanlagen
Mai 1999, Stadtrats- und Kreistagswahlen
4 Stadträte 18,6% (Tanneberger, Hess, Buschmann, Kempe)
Gemeinsame Fraktion mit derBürgerinitiative
SPD Kreistagsverordnete des SPD OV Olbernhau: Ursula Tanneberger, Joachim Buschmann
Arbeitserfolge im Stadtrat und im Kreistag durch SPD-Einwirkung:
- Bürgerfreundliche Gestaltung der Internetseite der Stadt Olbernhau
Mai 2004, Stadtratswahlen
Bunte Liste aus SPD (Tanneberger, Hess), Bürgerinitiative, Tom Küchler (parteilos) und PDS
Es wurde erstmals die absolute Mehrheit der CDU gebrochen!
Arbeitserfolge im Stadtrat und im Kreistag durch SPD-Einwirkung:
- Einrichtung des „Olbernhauer Reiterlein“ als Amtsblatt der Stadt Olbernhau
- Jelena Hoffman (MdB a. D.) wurde für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Olbernhau gewonnen
- Dr. Simone Raatz (MdL) wurde zur Qualitätssteigerung der Arbeit des Aufsichtsrats der Gebäudewirtschaft der Stadt Olbernhau gewonnen
(1) Stadtverordnete sind nach der DDR-Kommunalverfassung gewählte Stadträte. Die DDR Kommunalverfassung galt noch Anfang der ’90iger