Fraktion SPD/WB bringt Antrag zur Vereinsförderung in den Stadtrat ein

Veröffentlicht am 12.08.2018 in Kommunales

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Politik kann müsig sein und wird nicht immer mit den gewünschten Ergebnissen belohnt. Dass wir trotzdem immer daran arbeiten, dass die Lebensbedingungen in Olbernhau verbessert werden, können Sie in den öffentlichen Ratssitzungen erleben. Sollten Sie die Möglichkeit nicht haben, an diesen Sitzungen teilzunehmen, können Sie sich gern auch direkt bei den Stadträten oder in den öffentlichen Bekanntmachungen informieren. 

Heute stellen wir Ihnen zwei unserer Beschlussvorlagen für die öffentliche Ratssitzung am 16.08.2018 vor.

Euer Hartmut Tanneberger

Beschlussvorschlag

Die Stadtverwaltung erarbeitet bis 30.November 2018 Richtlinien zur Behandlung und Förderung

von Vereinen in der Stadt Olbernhau.

 

Begründung:

Außer der Gebührenordnung zur Benutzung der Städtischen Turnhallen durch Olbernhauer Sportvereine ( gilt nicht für die 2017  eingemeindeten Ortsteile ) gibt es keine Richtlinien zum Umgang mit Vereinen in der Stadt Olbernhau.

Ziel sollte es sein, eine möglichst Gleichbehandlung der bestehenden Olbernhauer Vereine zu

erreichen.

Die Vereinsarbeit gilt als ein wichtiger Beitrag des Zusammlebens in unserer Stadt.

Bei der Unterstützung von Vereinen sollen Grundsätze gelten:

Vereinssitz Stadt Olbernhau, Gemeinnützigkeit,

50% Vereinsmitglieder Bürger der Stadt Olbernhau,

Kinder- und Jugendarbeit besonders beachten.

Bespiele für derartige Richtlinien findet man auf den Internetseiten der Städte

Kelsterbach, Hohenmölsen, Neu Isenburg, Illertissen, Zittau, Lauf an der Pegnitz, Leipzig.

Vieles von dem auch bei uns verwendbar.

Vorberatung des Entwurfs im TA und VWA.

 
 

Zeitschrift "Vorwärts"

Eintritt in die SPD

Aktuelle Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucherzähler

Besucher:410328
Heute:58
Online:1

SPD Sachsen Newsletter

Die aktuellen Nachrichten der SPD Sachsen bequem per E-Mail auf Ihren Rechner finden Sie hier.