November-Mitgliederversammlung

Veröffentlicht am 22.11.2010 in Service

Auch im November trafen sich wieder Freunde und Mitglieder des Ortsvereins Olbernhau in Löser's Gasthof.
Diesmal konntne wir Frank Lehmann, den Leiter des Olbernhauer Museums begrüßen, der uns einen Überblick über den Fortschritt des Museumskonzepts gab. Die große Runde hörte gespannt den Ausführungen und diskutierte...

...anschließend über Ideen, welche Olbernhau weitere Atraktivität bieten kann.
Wir danken Herrn Lehmann an dieser Stelle nochmals für sein Engagement.
Im weiteren Verlauf berichteten Hartmut und Andé über Aktivitäten des Landes- und Kreisvorstandes.
Die Rubrik "Ortschaftsräte berichten" musste wieder mit einem bitteren Schmunzeln abgehakt werden.
Der Bericht aus und um den Stadtrat war wie immer umfassend. Neben aktuellen Themen, wie "Buslinie Olbernhau-Dresden" und Hochwasserschutzkonzept, war auch das ewige Thema Weihnachtsmarkt im Rittergut Diskussionspunkt. Immerhin, die Stadtverwaltung will sich jetzt selbst Gedanken über einen anderes Weihnachtsmarktkonzept machen.
Die Satzung über die Sporthallengebühren wurde noch vor Jahresende durchgestimmt. Damit sie ab dem kommenden Jahr wirksam wird.
Für Verwunderung sorgt die Beschilderung eines ehemaligen Wanderweges und das Aufstellen eines Gedenksteines. Wo ist die sonst so ordnungsliebende Stadtführung?
Der TOP "sonstiges" wurde mit dem Bericht über das Treffen mit dem Umweltminister, der weder vorbereitet, noch Kompetent im Erzgebirge auftrat begonnen. Und mit dem Tourismusfördernden Auftritt unseres Mittelschuldirektors Klaffenbach (CDU) in der überaus seriösen Zeitschrift "Super Illu) beendet, den die Bürgerinitiative nicht ohne Grund abgelehnt hatte. Schade, dass hierfür immer wieder Heranwachsende benutzt werden.
Und einen schönen Termin zum Schluss - unser Bowlingabend findet am 22. Januar statt.

 
 

Zeitschrift "Vorwärts"

Eintritt in die SPD

Aktuelle Nachrichten

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucherzähler

Besucher:410328
Heute:17
Online:1

SPD Sachsen Newsletter

Die aktuellen Nachrichten der SPD Sachsen bequem per E-Mail auf Ihren Rechner finden Sie hier.