Die Sommerzeit ist abzuschaffen. Die Winterzeit ist als reguläre Zeit beizubehalten.
Begründung: (...)
Die Sommerzeit ist abzuschaffen. Die Winterzeit ist als reguläre Zeit beizubehalten.
Begründung: (...)
Menschen, insbesondere junge und alte Menschen werden durch die zweimalige Zeitumstellung im Jahr belastet. Die negativen Auswirkungen auch auf Tiere sind ausreichend erforscht.
Schichtarbeiter leiden durch die jeweilige Zeitumstellung überdurchschnittlich häufig unter Stoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Krankheiten.
Darüber hinaus belegen zahlreiche Studien, dass die Zeitumstellung die Gesundheit schädigt, das Unfallrisiko erhöht, Winterdepressionen und Leistungseinbußen begünstigt.
Ursprünglich wurde die Sommerzeit eingeführt, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Ein Einspareffekt daraus konnte nicht nachgewiesen werden. Stattdessen, so berichtet die Süddeutsche Zeitung in einem Artikel 2008 erhöhte sich der Stromverbrauch der Privathaushalte durch die Einführung der Sommerzeit.
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 410328 |
Heute: | 17 |
Online: | 1 |
Die aktuellen Nachrichten der SPD Sachsen bequem per E-Mail auf Ihren Rechner finden Sie hier.