Einschränkungen von Ermessensleistungen bei der Arbeitsagentur - Willkürentscheidungen Vorbeugen

Veröffentlicht am 09.09.2012 in Bundespolitik

Die SPD Sachsen setzt sich dafür ein, Ermessensleistungen der Arbeitsagentur einzuschränken und klare Vorgaben für zu gewährende Leistungen zu schaffen sowie von den Arbeitsvermittlern unabhängige Stellen für Ausschreibungsbetreuungen einzurichten

Begründung: (...)

Durch aktuelle gesetzliche Regelungen liegen zahlreiche Leistungen der Agentur für Arbeit im Ermessen der Arbeitsvermittler.

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist in den ersten sechs Wochen der Arbeitslosigkeit eine Ermessensentscheidung, danach kann der jeweilige Vermittler die Entfernungen zum Arbeitsort oder freien Arbeitsvermittler nach eigenem Ermessen einschränken. Dadurch wird staatlicher Willkür Vorschub geleistet.

Die durch den Vermittlungsgutschein erst geschaffenen und geförderten Arbeitsvermittler werden von der Arbeitsagentur als Konkurrenz angesehen. Hierdurch ist eine objektive, für den Kunden vorteilhafte Steuerung kaum möglich, da der Vermittler eher auf Steuerung seiner Konkurrenz bedacht ist. Für freie Arbeitsvermittler ist ein unabhängiger Wettbewerb nicht möglich.

Der Agenturvermittler ist angehalten jede Ermessensentscheidung zu begründen. Diese Begründung basiert auf subjektiven Einschätzungen der Agenturmitarbeiter. Dies muss zu einer Ungleichbehandlung der Leistungsempfänger führen, welche die Leistungen durch jahrelange Beitragszahlungen erwirtschaftet haben.

Die Arbeitsagentur hat sich durch die Einführung der Vermittlungs- und Bildungsgutscheine und seit 2012 durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine einen Scheinmarkt geschaffen, deren Beschäftigte vollkommen von willkürlichen Entscheidungen der jeweiligen Arbeitsvermittler vor Ort abhängt. So werden Ausschreibungsleistungen vergeben, die von Arbeitsvermittlern kontrolliert werden und gleichzeitig als deren Konkurrenz angesehen werden. Während für die freie Wirtschaft Scheinselbständigkeit und Marktmonopolismus verboten ist, regiert die Arbeitsagentur monopolistisch über Arbeitsvermittler und Bildungsträger.

 
 

Kommentare

Zu Artikeln, die älter als 120 Tage sind, können keine Kommentare hinzugefügt werden.

aKAwvHlfXZL

Die Konsumenten in (und in anderen Industriestaaten) kf6nnen sich ffcr enethcsiden, welche ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt worden. Sie sind zunehmend in Le4den deutschlandweit zu finden und werden durch entsprechende Siegel hervorgehoben (siehe auf der Homepage unter , Siegel und Zerifikate). Solche Vere4nderung im Konsummuster haben eine sanktionierende Wirkung auf die , welche unethisch produzieren. Unsere Einsche4tzung des Engagements unterschiedlicher Unternehmen im Bereich Kinderarbeit ist auf unserer Frimenliste zu finden, so dass jeder beim Einkaufen faire auswe4hlen kann.

Autor: Samer, Datum: 11.10.2012, 15:56 Uhr


Zeitschrift "Vorwärts"

Eintritt in die SPD

Aktuelle Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucherzähler

Besucher:410328
Heute:2
Online:1

SPD Sachsen Newsletter

Die aktuellen Nachrichten der SPD Sachsen bequem per E-Mail auf Ihren Rechner finden Sie hier.