Februarmitgliederversammlung des Ortsvereins

Veröffentlicht am 27.02.2011 in Service

„Die Bevölkerung hatte stark abgenommen, aufgrund von Pest und Cholera,“ hörte ich in der Nachschau in einem Beitrag des mdr über Glashütte. Heute braucht es für den Bevölkerungsschwund in Sachsen keine Krankheit mehr. Und ganz unwillkürlich musste ich an die Diskussionen in unserer letzten Ortsvereinssitzung denken, als jemand in die Runde rief: „Die Mittelstandsvereinigung und die CDU haben die Stadt ruiniert, dieses Fazit muss man nach 20 Jahren einfach ziehen.“ Gott sei dank, dass der Abriss auch noch subventioniert wird, denkt man sich da und bloß gut, dass nicht noch Vogelkrippe und Schweinepest über die Stadt herfallen.

Aber im Ernst. Spannend war die Sitzung am 16.02.2010 auch ohne Polemik, wie in der Einleitung des Textes. Die Gästequote von 61 % zeigt, dass die offene Diskussionskultur im Ortsverein großen Zuspruch findet.
Hartmut Tanneberger konnte ein positives Resümee aus unseren Kontaktversuchen mit den Olbernhauer MigrantInnen ziehen. Auch wenn die erhoffte Gesprächsrunde nicht zustande kam, erfuhren wir sehr viel Zuspruch. Ein Anfang ist damit gemacht.
Neben Berichten aus den Landes- und Kreisvorständen sowie aus dem Stadtrat, erörteten wir die Vorlagen der SPD/Bürger-Fraktion. Aus dem Ortschaftsrat Blumenau war zum Leide der Blumenauer wieder nichts zu berichten.
Zu einer längeren Diskussion kam auch um einen Aufsatz über den Olbernhauer Hermann Flade, welcher 1951 zum Tode verurteilt wurde. Die Versammlung kam zu dem Schluss, dass das damalige Urteil maßlos überzogen war, der Olbernhauer Gymnasiast aber mit roher Gewalt gegen zwei Polizisten vorgegangen war. Wir sollten daran erinnern, Hermann Flade aber nicht auf einen Sockel heben. Gewalt gegen Staatsorgane würde in jeder Staatsform bestraft. Das ungerechte Urteil macht ihn nicht zum Helden.
Den Aufsatz von Alfred Hausmann, über den Olbernhauer finden Sie hier.

Autor: Daniel Großmann

 
 

Zeitschrift "Vorwärts"

Eintritt in die SPD

Aktuelle Nachrichten

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucherzähler

Besucher:410328
Heute:17
Online:1

SPD Sachsen Newsletter

Die aktuellen Nachrichten der SPD Sachsen bequem per E-Mail auf Ihren Rechner finden Sie hier.