Februarmitgliederversammlung des Ortsvereins

Veröffentlicht am 27.02.2011 in Service

„Die Bevölkerung hatte stark abgenommen, aufgrund von Pest und Cholera,“ hörte ich in der Nachschau in einem Beitrag des mdr über Glashütte. Heute braucht es für den Bevölkerungsschwund in Sachsen keine Krankheit mehr. Und ganz unwillkürlich musste ich an die Diskussionen in unserer letzten Ortsvereinssitzung denken, als jemand in die Runde rief: „Die Mittelstandsvereinigung und die CDU haben die Stadt ruiniert, dieses Fazit muss man nach 20 Jahren einfach ziehen.“ Gott sei dank, dass der Abriss auch noch subventioniert wird, denkt man sich da und bloß gut, dass nicht noch Vogelkrippe und Schweinepest über die Stadt herfallen.

Aber im Ernst. Spannend war die Sitzung am 16.02.2010 auch ohne Polemik, wie in der Einleitung des Textes. Die Gästequote von 61 % zeigt, dass die offene Diskussionskultur im Ortsverein großen Zuspruch findet.
Hartmut Tanneberger konnte ein positives Resümee aus unseren Kontaktversuchen mit den Olbernhauer MigrantInnen ziehen. Auch wenn die erhoffte Gesprächsrunde nicht zustande kam, erfuhren wir sehr viel Zuspruch. Ein Anfang ist damit gemacht.
Neben Berichten aus den Landes- und Kreisvorständen sowie aus dem Stadtrat, erörteten wir die Vorlagen der SPD/Bürger-Fraktion. Aus dem Ortschaftsrat Blumenau war zum Leide der Blumenauer wieder nichts zu berichten.
Zu einer längeren Diskussion kam auch um einen Aufsatz über den Olbernhauer Hermann Flade, welcher 1951 zum Tode verurteilt wurde. Die Versammlung kam zu dem Schluss, dass das damalige Urteil maßlos überzogen war, der Olbernhauer Gymnasiast aber mit roher Gewalt gegen zwei Polizisten vorgegangen war. Wir sollten daran erinnern, Hermann Flade aber nicht auf einen Sockel heben. Gewalt gegen Staatsorgane würde in jeder Staatsform bestraft. Das ungerechte Urteil macht ihn nicht zum Helden.
Den Aufsatz von Alfred Hausmann, über den Olbernhauer finden Sie hier.

Autor: Daniel Großmann

 
 

Zeitschrift "Vorwärts"

Eintritt in die SPD

Aktuelle Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucherzähler

Besucher:410328
Heute:65
Online:1

SPD Sachsen Newsletter

Die aktuellen Nachrichten der SPD Sachsen bequem per E-Mail auf Ihren Rechner finden Sie hier.