Neuer Stadtrat nimmt Arbeit auf

Veröffentlicht am 31.07.2014 in Kommunales

Am 24. Juli 2014 fand die ersteSitzung des neugwählten Stadtrats von Olbernhau statt.

Im Vorfeld gab es noch eine Änderung bei der Verteilung der Mandate

im Stadtrat. Die CDU bekam auf Grund der absuluten Mehrheit der Stimmen

ein Mandat dazu. Wir verloren einen Sitz im Stadtrat ( Uwe Hofmann )

Jetzt sieht es wie folgt aus:

CDU 12

SPD/WB 4

FDP 3

Linke 3

Mit 22,5% der Stimmen und vier Sitzen, da kommen wir  sehr schlecht weg.

Auf einen Sitz im Stadtrat entfallen bei der CDU 512 Stimmen,

SPD/WB  685 Stimmen

FDP  549 Stimmen

Linke  559 Simmen

Eigentlich ungerecht, aber laut Gesetz und Zählverfahren alles in Ordnung!

In den beiden Ausschüssen sollten wir nur jewiels einen Sitz bekommen.

( mit 22,5% der Stimmen !!! )

Es gab dann eine " EInigung" und demzufolge erhalten wit im

Verwaltungsausschuss einen Sitz und im Technischen Ausschuss zwei.

So sind wir in den Gremien vertreten:

Verwaltungsausschuss

Undine Fritzsche / Vertreter: Marco Hunger

Technischer Ausschuss

Marco Hunger / Vertreter: Undine Fritzsche

Hartmut Tanneberger / Vertreter: Gunter Schramm

Verbandsversammlung AZV Olbernhau

Hartmut Tanneberger

Aufsichtsrat Stadtwerke / Wohnwerke Olbernhau

Hartmut Tanneberger

2. Stellvertreter des Bürgermeisters

Hartmut Tanneberger

 
 

Kommentare

Zu Artikeln, die älter als 120 Tage sind, können keine Kommentare hinzugefügt werden.

dqNGfRtiFEHKSDi

Thanks for shaignr. Always good to find a real expert.

Autor: Avari, Datum: 02.09.2014, 01:13 Uhr


Zeitschrift "Vorwärts"

Eintritt in die SPD

Aktuelle Nachrichten

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucherzähler

Besucher:410328
Heute:17
Online:1

SPD Sachsen Newsletter

Die aktuellen Nachrichten der SPD Sachsen bequem per E-Mail auf Ihren Rechner finden Sie hier.