
„Ziemlich streitbar sind wir schon immer gewesen“, meint Hartmut Tanneberger, als er über seine 30 Jahre in der SPD in Olbernhau spricht. Der erste oder zumindest einen der ersten funktionierenden Ortsvereine hatte er damals mit Freunden der Sozialdemokratie in Sachsen aus der Taufe gehoben. Er ist erst der zweite Vorsitzende, seit 1993 führt er dieses Amt und spricht nicht ohne Stolz über die oft nicht einfachen vergangenen Jahre, in denen man doch einiges bewegen konnte.
Am Samstag nun feierte der Ortsverein sein Jubiläum und seinen langjährigen Ortsvorsitzenden. In den Grußworten erinnerten Dieter Lang (Ortsverein Karl Demmler) und Simone Lang (Kreisvorsitzende) an die Entstehungszeit und den Mut, der damals gegen SED und Blockparteien aufgebracht wurde. Später konnten immer wieder Herzensanliegen durchgekämpft werden. Olbernhaus Bürgermeister Heinz-Peter Haustein beglückwünschte in seiner Ansprache den Ortsverein und hob die konstruktive Arbeit im Stadtrat hervor. Auf kommunaler Ebene zählen Parteien weniger. „Es gibt überall solche und solche“, baute Haustein eine Brücke zur guten Zusammenarbeit zwischen den politischen Lagern. Egal welcher Meinung man sei, Hartmut sei immer sehr direkt, aber auf ihn ist Verlass.
Auch die langjährige Landtagsabgeordnete Gisela Schwarz ließ es sich nicht nehmen an die gemeinsame Zeit zu erinnern.
Friedbert Philipp vom Partnerschaftsverein schloss den Reigen der Gratulanten ab. Er dankte für die gute Zusammenarbeit und erinnerte daran, wie wichtig die Partnerschaften gerade in der Nachwendezeit waren.
Anschließend wurden verdiente Mitglieder der ersten Stunde geehrt.
Die gemütliche Feierstunde klang mit einem kleinen Buffet und netten Gesprächen, nicht nur aus alten Zeiten aus.
Der SPD Ortsverein Olbernhau wurde im November 1989 gegründet. Er zählt derzeit 18 Mitglieder und schließt die Ortschaften Pockau-Lengefeld, Seifen und Deutschneudorf mit ein.